Veranstaltungen|Ankündigungen
Hier finden Sie Links zu unseren Veranstaltungen wie auch zu diversen Neuigkeiten:
JUNI-TAGE
Online Reihe des Kompetenznetzwerks Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung
Vom 13. bis zum 26. Juni 2024 finden die JUNI TAGE unseres Kompetenznetzwerks als digitale Veranstaltungsreihe statt: Wir geben Impulse und kommen ins Gespräch zu aktuellen Fragen und Herausforderungen im Themenbereich Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung.
Mehr Informationen zu den acht Veranstaltungen sowie zu den Anmeldungsmodalitäten finden Sie im Anhang und hier: Programm.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Workshop: Antidiskriminierungsarbeit intersektional gedacht
Die RAA Berlin lädt herzlich zur Präsenzveranstaltung am 5.6.2024, 10-16Uhr, in Berlin ein.
Der eintägige Workshop ist eine bedarfs- und prozessorientierte Annäherung an das Spannungsfeld intersektionaler-rassismuskritischer Ansätze und der gegenwärtigen Antidiskriminierungsarbeit. Er richtet sich an Akteur*innen der Antidiskriminierungsarbeit und –beratung, rassismuskritische politische Bildungsarbeiter*innen und Akteur*innen, die mit einem Empowermentansatz arbeiten.
Alle weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldung bis zum 20.05.2024 unter serfiraz.vural@raa-berlin.de.
Drei Jahrzehnte RAA Berlin – Rückblicke, Schwerpunkte, Visionen
In unserer Publikation „Drei Jahrzehnte RAA Berlin – Rückblicke, Schwerpunkte, Visionen“ geben wir Einblicke in die Entstehungsgeschichte der RAA Berlin, unsere Arbeitsschwerpunkte und Weiterentwicklungsprozesse. Wir teilen unsere Reflektionen über die vergangenen letzten Jahrzehnte sowie unsere Visionen für die Zukunft im Themenfeld der diskriminierungskritischen pädagogischen Arbeit und der Bildungsgerechtigkeit.
Die Publikation können Sie hier herunterladen.
Die gedruckte Version kann gerne unter info@raa-berlin.de bestellt werden.
Der Zivilgesellschaftliche Maßnahmenkatalog für die Gleichstellung von Menschen afrikanischer Herkunft und zum Abbau von deren Diskriminierung durch anti-Schwarzen Rassismus (2020/2021) ist im Rahmen des Konsultationsprozesses mit dem Berliner Senat von der Schwarzen, afrodiasporischen und afrikanischen Berliner Zivilgesellschaft erarbeitet worden. Die darin enthaltenen Forderungen und Überlegungen richten sich an die Berliner Verwaltung und ergänzen den Berliner Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft (2015-2024). Der Zivilgesellschaftliche Maßnahmenkatalog bildet eine wichtige Grundlage für die Arbeit des RAA-Projektschwerpunktes UN-Dekade.
Im Rahmen der internationalen UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft (2015-2024) hat der Projektschwerpunkt UN-Dekade der RAA Berlin eine Webseite erstellt, auf der alle Projekte vorgestellt werden. Die Projekte zur UN-Dekade werden von der RAA Berlin in Zusammenarbeit mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Expert*innen sowie mit Kooperationspartner*innen im Hochschulbereich durchgeführt.
Mehr Informationene finden Sie auf unserer Internetseite: un-dekade-pad.de
Die Publikation können Sie hier herunterladen.
Vortragsreihe des Kompetenznetzwerks Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung (KNAD)
Einführung in die AGG Beschwerdestelle
Anmeldungen für die zweite Veranstaltung am 29. Juni sind noch möglich!18.04.2023
Jeder Betrieb – egal ob groß, mittel oder klein – ist nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dazu verpflichtet, eine Beschwerdestelle einzurichten, die Arbeitnehmende vor Diskriminierung am Arbeitsplatz schützt. Laut § 13 AGG haben Beschäftigte das Recht, sich bei den zuständigen Stellen des Betriebs, des Unternehmens oder der Dienststelle zu beschweren, wenn sie im Zusammenhang mit ihrem Beschäftigungsverhältnis von Arbeitgebenden, Vorgesetzten, anderen Beschäftigten oder Dritten diskriminiert oder belästigt werden. Doch die Praxis zeigt, dass die Einrichtung einer internen Beschwerdestelle nach § 13 AGG eines der größten Umsetzungsdefizite des AGG darstellt. Häufig ist den Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen nicht klar, wie eine konkrete Ausgestaltung eines Beschwerdemanagements infolge von § 13 AGG aussieht.
In unserer zweiteiligen Vorlesung möchten wir die Grundlagen der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach § 13 AGG näherbringen. Zielgruppe der digitalen Vortragsreihe sind in erster Linie Antidiskriminierungsberatende, angehende Antidiskriminierungsberater*innen sowie Interessierte am Themenbereich Antidiskriminierung.
Vortrag 1: Einführung in die AGG Beschwerdestelle: Möglichkeiten und Grenzen einer Beschwerdekultur
mit Andreas Foitzik (adis e.V., kritische Resonanz) und Maryam Haschemi (Rechtsanwältin) fand am 04. Mai statt.
Vortrag 2: Beschwerdestellen im Kontext diversitätsorientierter Organisationsentwicklung
mit Miriam Camara (akoma) und Andrés Nader (RAA Berlin)
Wann: 29. Juni (10:00-12:00 Uhr)
Wo: Online via Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos.
Online Fachtag des Kompetenznetzwerks Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung
“Rückschrittlicher Fortschritt?
Kritische Betrachtungen auf Konzepte und Entwicklungen im Themenfeld Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung”
Am Montag 14.11.2022, 10-13:30Uhr
Das Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung lädt herzlich zum Online Fachtag ein. Aktuelle Entwicklungen erhöhen den Druck auf einzelne Organisationen und Institutionen, sich mit Konzepten wie Vielfaltsförderung, Diskriminierungsabbau und Intersektionalität zu beschäftigen. Sei es im Sinne der personellen Aufstellung, bei der inhaltlichen Ausrichtung ihrer Programme und Angebote, sowie bei der Erreichung neuer Zielgruppen. Aber was heißt das, in diesem Feld professionell zu agieren? Und wie können Konzepte konsequent und fachgerecht umgesetzt werden? Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns über Entwicklungen und Spannungsfelder im Themenfeld Antidiskriminierung & Diversitätsorientierung unter dem Titel “Rückschrittlicher Fortschritt?” zu diskutieren.
Weitere Informationen zum Programmablauf finden Sie hier.
Das Kompetenznetzwerk “Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung” lädt ein zum
ONLINE FACHTAG “DIVERSITÄTSORIENTIERUNG, DATENERHEBUNG, ANTIDISKRIMINIERUNG: Schnittmengen,Entwicklungen,Herausforderungen” am Dienstag, den 14. September von 10 bis 16 Uhr
Lernen Sie beim Online-Fachtag unsere Ansätze kennen, erleben Sie exemplarische Live-Beratungen und lassen Sie uns gemeinsam über den aktuellen Stand der Arbeit gegen Diskriminierung, für Chancengleichheit und für Diversitätsorientierung ins Gespräch kommen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Organisation dabei beraten zu lassen. Das Programm, die Anmeldung und mehr zur Möglichkeit eines Beratungsgesprächs in diesem Rahmen finden Sie unter diesem Link: https://fachtag2021-knad.de/
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch.
Kontakt:
Nezihe Erul
Nezihe.Erul@raa-berlin.de
T 030 24045-553
DIVERSITÄTSORIENTIERTE ORGANISATIONSENTWICKLUNG
umsetzen & reflektieren
Die Sommerakademie am 11. September 2019 zum Ansatz „Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung“ in der Kalkscheune Berlin richtete sich an Praktiker*innen und Interessierte aus (kommunalen) Verwaltungen und freien Trägern, Landes-Demokratiezentren und lokalen Partnerschaften für Demokratie wie auch weitere Organisationen der Jugend- und Bildungsarbeit.
Das Programm finden Sie hier. Alle Programmpunkte wurden in Gebärdensprache gedolmetscht, die Workshops nach Bedarf. Die Sommerakademie 2019 war ausgebucht.
Die Sommerakademie wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“und der Freudenberg Stiftung gefördert.
Kontakt:
RAA Berlin
info@raa-berlin.de
T 030 24045-100
Weiterbildung zur Diversitätsorientierten Organisationsentwicklung in Berlin – August-Dezember 2019
Diese Weiterbildung vermittelt die Grundlagen für beratende Arbeit nach dem Ansatz der „Diversitätsorientierten Organisationsentwicklung“. Dieser Ansatz vereint systemische, prozessorientierte Organisationsentwicklung mit diskriminierungskritischer Beratung. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung dient zur Unterstützung von Organisationen, die ihr Wirken nach innen und nach außen diskriminierungskritisch prüfen und weiterentwickeln wollen.
Die Weiterbildung findet in Berlin statt und startet im August 2019. Alle weitere Informationen finden Sie hier.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Einstein Forum und der Werkstatt der Kulturen
Replicating Atonement – Die deutsche Vergangenheitsbewältigung als Vorbild
Taugt die deutsche Vergangenheitsbewältigung zum Vorbild? Spätestens seit den 1980er Jahren gilt das einstige Land der Täter weltweit zunehmend als Weltmeister der Aufarbeitung, die Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik als moralische Erfolgsstory.
Auf der Veranstaltung diskutieren der Historiker Nicolas Moll (Sarajevo) und die Kulturwissenschaftlerin Peggy Piesche (Berlin) mit dem Herausgeber Mischa Gabowitsch und der Autorin Susan Neiman.
Gesprächsleiter ist Dr. Andrés Nader
Ort: Werkstatt der Kulturen
Datum: 23. Mai 2018
Uhrzeit: 19 Uhr
Ein Quadratkilometer Bildung Berlin Moabit geht in die letzte Runde. Die zehnjährige Laufzeit endet 2018. Unsere Abschlussveranstaltung findet am 12.3.2018 im Festsaal der Berliner Stadtmission von 9.30 bis ca. 17.00 Uhr statt. Dazu laden wir herzlich ein.
Anmeldung unter 10 Jahre Quadratkilometer Bildung Berlin Moabit
Handlungsansatz
DIVERSITÄTSORIENTIERTE ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Die Sommerakademie am 11. Juli 2017 richtete sich an Interessierte aus (kommunalen) Verwaltungen und freien Trägern, Landes-Demokratiezentren und lokalen Partnerschaften für Demokratie sowie auch an weitere Institutionen der Jugend- und Bildungsarbeit.
Die RAA Berlin hat in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der RAA Grundsätze und Qualitätskriterien der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung erarbeitet.
Die Sommerakademie wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“und der Freudenberg Stiftung gefördert.
Kontakt:
RAA Berlin
info@raa-berlin.de
T 030 24045-100
Die RAA Berlin ist Teil der Kampagne T_REST von Berlins Sozialem Netzwerk und unterstützt dessen Ziele.
„Vater Unser – eine Sinti Familie erzählt (1925-2010)“
Die RAA Berlin und RomaniPhen laden Sie zu einer Lesung mit Anita Awosusi ein!
Lyrisch-musikalische Lesung von Anita Awosusi
In Begleitung von Ernie Schmiedel (Piano) und Christiane Reinhardt (Gesang)
Datum: Am Donnerstag, 17. November 2016
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Feministisches Romnja-Archiv RomaniPhen
Karl- Kunger – Str. 17
12435 Berlin
„Wann, wenn nicht jetzt?“
Nachholende Gerechtigkeit für Sinti und Roma im Bildungsbereich
Tagung am Donnerstag, 3. November 2016 in Berlin
Bildungsgerechtigkeit kann nicht ohne Engagierte aus Schule und Bildungsverwaltung, Politik, Wissenschaft und NGOs gelingen. Genau dies veranlasste die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft 2013 den „Bundesweiten Arbeitskreis zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung und des Bildungserfolgs von Sinti und Roma in Deutschland“ zu gründen. Die Tagung greift die Empfehlungen auf, die vom Arbeitskreis unter dem Titel „Gemeinsam für eine bessere Bildung: Empfehlungen zur gleichberechtigten Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland“ veröffentlicht wurden. Angesprochen sind Engagierte aus allen Feldern der Gesellschaft. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden Ansätze, Projekte und Studien vorgestellt, die eine nachholende Gerechtigkeit für Sinti und Roma im Bildungsbereich fokussieren.
„Von der Willkommensklasse in die Regelklasse: Den Übergang gestalten“
Fachtag am Dienstag, 8. November 2016 in Ludwigsfelde-Struveshof
für pädagogische Fachkräfte in Berliner Schulen, in Zusammenarbeit mit dem LISUM und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn Sie das Handout des Fachtags erhalten möchten, können Sie sich gerne ab dem 9.11.16 per E-Mail an Irène Servant wenden.
Die englischsprachige Theateraufführung „The Most Unsatisfied Town“ von Amy Evans wird durch eine Diskussionsreihe begleitet, an der wir beteiligt sind.
Am 10. April moderiert Kollegin Sharon Otoo die Diskussion vor der Aufführung. Und am Donnerstag, 14. April ist Geschäftsführer Dr. Andrés Nader an der Diskussion beteiligt.
Mehr Informationen dazu hier.
Das Theaterstück „The Most Unsatisfied Town“ von Amy Evans wird im April 2016 im English Theatre Berlin | International Performing Arts Center uraufgeführt. Für Schüler_innen in Berlin und Dessau gibt es ein theaterpädagogisches Angebot: Workshop plus Besuch der Schulaufführung am Mittwoch, 13. April 2016. Das Angebot richtet sich an Schulklassen im Alter von ca. 12 bis 17 Jahre, die Englisch gut verstehen und sich für die Themen zivilgesellschaftliches Engagement, Menschenrechte und Vielfalt interessieren. Das Theaterstück ist auf Englisch, die Workshops werden auf Deutsch durchgeführt.
Ein Angebot für das Schuljahr 2016/17 für eine Grundschule in Friedrichshain und eine Grundschule in Kreuzberg: “Elternseminare zur Einführung in der Grundschule”
Samstag und Sonntag, 12. und 13. Dezember 2015: Workshops und Performances für Selbstreflexion und kreatives Empowerement um das Thema Rassismus in der Werkstatt der Kulturen: “Dekolonisiert euch!”
Workshop und Performances
Donnerstag, 3. und Donnerstag 10. Dezember 2015: Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Bezirk Friedrichshain-Kreuzbergin der Werkstatt Integration durch Bildung (WIB), Kreuzberg: “Geflüchtete Kinder an Schule und Kita unterstützen”
Fortbildung-Geflüchtete Kinder an Schule und Kita unterstützen
Freitag, 4. Dezember 2015: VA in der Werkstatt Integration durch Bildung (WIB), Kreuzberg: “Asyl ist Menschenrecht”
Einladung-RAA Berlin_ASYL IST MENSCHENRECHT
Input, Ausstellungseröffnung und Filmvorführung: „Auf der Seite der Braut“
Montag, 23. November 2015: Fachtag für Pädagoginnen und Pädagogen in Willkommensklassen im LISUM in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Programm 5. Fachtag-Willkommensklassen
AUSGEBUCHT! Wir bemühen uns eine Wiederholung des Fachtages im Frühling 2016
Dienstag, 13. Oktober 2015: Fachtagung in der Werkstatt der Kulturen: Muslimische Jugendarbeit – vielfältig, engagiert und kreativ
Programm-Muslimische-Jugendarbeit-13.10.2015
13. November 2014: Fachtag für Schule, Jugend- und Stadtteilarbeit im Rathaus Lichtenberg
Gleichberechtigte Teilhabe für neu-eingewanderten Roma Familien in Lichtenberg fördern
11. November 2014 um 17 Uhr in der WIB: Vortrag und Diskussion
Qualitätsmerkmale schulischer Elternarbeit – Kompass für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus
16. Oktober 2014: Fachtagung in der Werkstatt der Kulturen
Geschichte und Identität – unterschiedliche Wahrnehmung von Herkunft, Bildung und Religion im schulischen Kontext
7. Oktober 2014: Tagung in der Werkstatt der Kulturen
Bildungsaufbruch! Handlungsstrategien zur gleichberechtigten Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland
6. Oktober 2014: Fachtag/Lehrerfortbildung im LISUM