Navigation schließen

Publikationsreihe Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung

„Diversitätsorientiert“ heißt in diesem Zusammenhang, davon auszugehen, dass unsere Gesellschaft vielfältig ist und vielfältig sein soll. Ziel des Ansatzes ist es, kommunalen Verwaltungen, Kitas, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen sowie weiteren staatlichen und zivilgesellschaftlichen Institutionen in ganz Deutschland darin zu unterstützen, ihr Wirken nach innen und nach außen diskriminierungskritisch zu prüfen und diversitätsorientiert weiterzuentwickeln.

Die Grundlage bilden Grundsätze und Qualitätskriterien der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung, die von der RAA Berlin in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der RAA und AKOMA Bildung & Kultur erarbeitet worden sind.

In dieser Reihe erscheinen Texte, die auf unterschiedliche Art und Weise Grundlagen für eine diskriminierungskritische, diversitätsorientierte Arbeit anbieten.

Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung: Ein Handlungsansatz der RAA Berlin

Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung geht von mehrschichtigen Dimensionen aus, die miteinander verbunden sind, sich gegenseitig beeinflussen (Intersektionalität) und einer unterschiedlichen Gewichtung innerhalb der Gesellschaft unterliegen. Das Ziel der Diversitätsorientierten Organisationsentwicklung ist eine ganzheitlich-präventive Strategie zu entwickeln, um Diskriminierungen in allen Bereichen schon im Ansatz zu begegnen und Chancengleichheit in staatlichen Einrichtungen wie auch in Nichtregierungsorganisationen zu ermöglichen.

Die deutschsprachige Publikation können Sie hier herunterladen:
Die englische Fassung finden Sie hier:
Die gedruckten Versionen können gerne hier bestellt werden.

Zur Reflexion von Weißsein in der Organisationsentwicklung: Ein Fallbeispiel

Timo Galbenis-Kiesel und Jamie Schearer-Udeh

In der Publikation "Zur Reflexion von Weißsein in der Organisationsentwicklung: Ein Fallbeispiel" bringen Timo Galbenis-Kiesel und Jamie Schearer-Udeh ihre umfangreiche Expertise in der rassismuskritischen Prozessberatung und -begleitung zur Reflexion von Weißsein in der Organisationsentwicklung ein.

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.
Die gedruckte Version kann voraussischtlich Ende Dezember 2024 gerne hier bestellt werden.

Rassismus: Eine Definition für die Alltagspraxis

Maureen Maisha Auma

Die Broschüre gibt einen kompakten Überblick über das Wesen von Rassismus, welcher als tragendes System einer Gesellschaft funktioniert. Die Autorin erläutert zentrale Eigenschaften von Rassismus: Rassismus als ein Wahrnehmungssystem und Rassismus als Fundament für Hierarchien.

Die Publikation können Sie hier herunterladen.
Die gedruckte Version kann gerne hier bestellt werden.

Wahrnehmung – Haltung – Handlung

Diskriminierungskritische Bildungsarbeit: Eine prozessorientierte Intervention

Katja Kinder und Peggy Piesche

Wahrnehmung ist ein zentraler Teil einer diskriminierungskritischen Bildungsarbeit. Sie ist die Voraussetzung für eine klare Haltung. Erst aus der Haltung kann ein diskriminierungskritisches Bildungshandeln hervorgehen. Die Dreiheit von Wahrnehmung – Haltung – Handlung wird in der pädagogischen Praxis aber häufig auf den Kopf gestellt. Zuerst wird gehandelt. Nach der Haltung, die das Handeln ausmacht, wird oftmals nicht gefragt, und die Wahrnehmung selbst ist oftmals angstbesetzt, weil sie sich auf einen Bereich unseres Seins bezieht, der als nicht formal-objektiv bewertet wird. Die Broschüre "Wahrnehmung" setzt da an.

Die Publikation können Sie hier herunterladen.
Die gedruckte Version kann gerne hier bestellt werden.

Die Geschichte von Kreis und Viereck

Sharon Dodua Otoo

Die Kurzgeschichte erzählt von einer Gesellschaft von "Vierecken", in der auch ein "Kreis" lebt, der sich der Gesellschaft anpasst. Als ein anderer Kreis erscheint, finden die beiden zusammen und entdecken einen neuen Blick auf ihre "Formidentität". Auch der Blick der Vierecke auf die Identität der Kreise ändert sich.

Die Publikation können Sie hier herunterladen.
Die gedruckte Version kann gerne hier bestellt werden.