Rückschrittlicher Fortschritt? Kritische Betrachtungen auf Konzepte und Entwicklungen im Themenfeld Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung ist der Titel der neuen Publikation des Kompetenznetzwerkes Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung. Zu diesem Thema fand 2022 ein Fachtag statt.
In zahlreichen Beiträgen wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln darüber reflektiert, inwieweit einige auf den ersten Blick fortschrittliche Entwicklungen in diesem Bereich auch rückschrittliche Aspekte aufweisen.
Aus dem Inhalt:
- Prof. Dr. Susan Kamel setzt sich in ihrem Input mit Gedanken zur diskriminierungskritischen Museumsarbeit auseinander.
- Katja Kinder und Peggy Piesche reflektieren in ihrem Beitrag das Spannungsverhältnis von Entleerung community-geprägter politischer Begriffe, Konzepte und Aneignungsprozesse am Beispiel von Intersektionalität.
- Das Spannungsverhältnis in der Begleitung von weißen Mainstream Organisationen und Community-Empowerment reflektieren Daniel Gyamerah, Deniz Yıldırım-Caliman mit Dr. Cihan Sinanoğlu.
- Der Beitrag von Eva Maria Andrades, Melisa Salazar und Nadiye Ünsal diskutiert die Beziehung von flächendeckenden Antidiskriminierungsberatungsstrukturen und community-spezifischen Angeboten.