Mit Projekten, bildungspolitischen Angeboten und ihren Räumlichkeiten trägt die Jugendarbeit an Schule zum einen zur Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen zum anderen zur demokratischen Schulentwicklung bei. Sie ermutigt die Jugendlichen zur Mitwirkung der aktiven Gestaltung des Schulalltags – Schule als Lebensraum – und motiviert zur Eigenverantwortung und zur Selbstständigkeit.
Die Jugendsozialarbeit verbindet verschiedene Leistungen der Schule, des Trägers und der Jugendhilfe miteinander und ist mit ihrem Angebot im Alltag der Schüler*innen täglich präsent und umstandslos erreichbar.
Primäre Aufgabenfelder und Arbeitsschwerpunkte sind die Hilfe bei familiären und schulischen Problemen, Schuldistanz, Konflikte mit Lehrer*innen, Mitschüler*innen auch außerhalb von Schule, der Umgang mit Über- oder Unterforderung im Unterricht, sowie Misserfolgen und (scheinbarer) Perspektivlosigkeit. Gezielte Unterstützung erhalten die Schüler*innen bei der Berufsorientierung und -vorbereitung für den Übergang in weiterführende Schulen, in die Ausbildung oder auf den Arbeitsmarkt. Vertrauen auf Basis einer intensiven Beziehungsarbeit ist hier Grundvoraussetzung.
Des Weiteren gehört der Aufbau eines lokalen Netzwerks von Unterstützer*innen für Schule und Schüler*innen in Form von Kooperationen mit Betrieben, öffentlichen und privaten Anbietenden sozialer und soziokultureller Leistungen sowie Trägern und Fördereinrichtungen im Bereich Jugend(sozial)arbeit, außerschulischer Bildung, Ausbildungsvorbereitung und Jugendberufshilfe dazu.
An folgenden Standorten betreibt die RAA Berlin aktuell Jugendarbeit an Schule und Jugendsozialarbeit:
Heinz-Brandt-Schule (Integrierte Sekundarschule)
Jugendarbeit an Schule
Kai Schwärmer T +49 30 92090577
David Lange T +49 30 92090577
Jugendsozialarbeit
Kati Lange T +49 30 92090577
Ines Kliche T +49 30 92090577
Patricia Stawicki T +49 30 92090576
Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule, Grundstufe
Magda Abou-Helika T +49 151 43874970
Anna Altıntaş T +49 151 28014695
RAA Team Lichtenberg
Jugendsozialarbeit mit besonderen Aufgaben
Magda Abou-Helika T +49 151 43874970
Solveig Esman T +49 160 97710731
Denis Ciobanu T +49 160 96729269
Das Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanziert.