Navigation schließen

Rassismuskritische Beratung und Begleitung

Aus einer rassismus- und diskriminierungskritischen Haltung heraus beraten und begleiten wir professionell, positioniert und prozessorientiert Organisationen zum Thema Rassismus bundesweit. Wir verstehen Rassismus als strukturelles Machtverhältnis, das sich in gesellschaftlichen Hierarchien, institutionellen Ausschlüssen und ungleichen Teilhabechancen manifestiert. In unserer Arbeit adressieren wir Rassismus in seiner Verschränkung mit weiteren Ungleichheitsdimensionen. Durch fachliche Inputs, Beratung, Supervision, Mediation und weitere Formate verfolgen wir das Ziel, rassismuskritische Professionalisierungsprozesse voranzutreiben und institutionell zu verankern.

Wir leisten die Beratung als Teil des Kooperationsverbunds im Themenfeld Rassismuskritik im Bundesprogramm “Demokratie leben!” im Programmbereich “Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur". Die weiteren Organisationen im Verbund sind: 

Dieses Angebot wird ermöglicht durch eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen  des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und die Freudenberg Stiftung.

Kontakt: Dr. Andrés Nader 
(Pronomen: er)
andres.nader-NOSPAM-raa-berlin.de