Navigation schließen

Die RAA Berlin

Die RAA Berlin ist eine Organisation.
Die RAA Berlin engagiert sich für faire Bildung.
Die RAA Berlin gibt es seit dem Jahr 1991.
Sie hilft Kitas und Schulen.
Sie hilft auch anderen Organisationen und anderen Menschen.
Die RAA hat ein Ziel.
Alle Menschen sollen gleichbehandelt werden.
Die RAA Berlin unterstützt Projekte.
Die Projekte sorgen für Gerechtigkeit und Demokratie.
Alle können mitmachen.
Die RAA ist aktiv gegen Benachteiligung.
Die RAA Berlin hat besondere Angebote.
Sie hat Beratungen und Weiter-Bildungen entwickelt.
Die RAA Berlin will Organisationen helfen.
Alle Organisationen sollen aktiv gegen Benachteiligung sein.
Die Arbeit von Behörden und Vereinen soll fair sein.
Organisationen sollen niemanden unfair behandeln.
Organisationen sollen die Vielfalt der Menschen beachten.
Die RAA Berlin engagiert sich besonders für Menschen mit Nachteilen.
Menschen mit Nachteilen sind Menschen, die ungerecht behandelt werden.
Menschen mit Nachteilen machen mit.
Sie teilen ihr Wissen.
Sie engagieren sich für Gerechtigkeit und Demokratie.
Das findet die RAA Berlin wichtig.
Menschen mit verschiedenen Erfahrungen arbeiten zusammen in Teams.
Teams sollen vielfältig sein.
Fach-Wissen und Erfahrungen sind wichtig und verbunden.
Erfahrungen kommen aus verschiedenen Gemeinschaften.


*Hinweis: Dieser Text beschreibt die Arbeit der RAA Berlin in einfacher Sprache. Es handelt sich nicht um einen Text in leichter Sprache.