Unterstützung und Beratung bei Rassismus und Diskriminierungen im Kitabereich
Jedes Kind hat das Recht, ohne Diskriminierung aufzuwachsen und sich frei zu entfalten. Rassismus und Diskriminierungen sind gesetzlich verboten. Trotzdem erleben bereits junge Kinder in der Kita Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihres sozialen Status, aufgrund von rassistischen und/oder antisemitischen Zuschreibungen usw.
Ausgrenzung und Diskriminierung zu erfahren, bedeutet oft sich entmächtigt und hilflos zu fühlen. Bereits für junge Kinder kann dies negative Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und auf die weitere Persönlichkeit- und Identitätsentwicklung bewirken.
Wir bieten Unterstützung und Beratung bei Rassismus und Diskriminierung in der Kita an.
Wir möchten mit unserer Beratung stärken, informieren und über Handlungsmöglichkeiten sprechen.
Unser Beratungsangebot richtet sich an Kinder sowie an deren Eltern oder Sorgeberechtigte.
Was wir bieten:
Wie wir arbeiten:
Kontakt:
Olan Scott Pinto T +49 151 57852715 olan.scottpinto-NOSPAM-raa-berlin.de
Ingmar Pech T +49 0151 57853042 ingmar.pech-NOSPAM-raa-berlin.de
Hinterlassen Sie gerne Ihre Kontaktdaten per E-Mail, Mailbox oder SMS. Wir melden uns zeitnah zurück.
Respect Kids! Bremen: ad_bremen-NOSPAM-raa-berlin.de
RAA Berlin e.V.
Projektbüro Nord-Nordwest
Am Deich 45
28199 Bremen
Barrieren: Unsere Beratungsräume befinden sich im 3. Stock. Dieser ist mit einem Aufzug erreichbar. Es gibt keine barrierefreien Toiletten und kein Wegeleitsystem für sehbehinderte Menschen.
Respect Kids! Bremen wird gefördert von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Förderprogramm respekt*land.