Navigation schließen

Berater*in im Bereich Frühe Bildung

Die RAA Berlin sucht eine*n Berater*in im Bereich Frühe Bildung für das Projekt „Starthilfe für EU-romani-Communitys“ ab Juli  2025 auf Honorarbasis.

Die RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V.) trägt und unterstützt diskriminierungskritische Partizipationsprojekte in Kitas, Schulen, im Schulumfeld sowie in Kommunen. Seit 1991 begleitet der gemeinnützige Verein Schulentwicklungsprozesse und kommunale Entwicklungen, berät Kita- und Schulpersonal sowie Eltern, Community-Organisationen und Ämter, entwickelt Fachmaterialien und führt Fortbildungen durch. Die RAA Berlin strebt eine diversitätsorientierte und chancengerechte Kultur in Kindergärten, Schule, Unternehmen und Organisationen an. Sie arbeitet mit einem vielfältigen Team und versteht Diversität als wichtiges Qualitätsmerkmal.
Das Projekt „Starthilfe für EU-romani-Communitys“ unterstützt neu zugewanderte Personen und Familien aus romani-Communitys der Europäischen Union bei der Wohnungssuche und dem Zugang zur Frühen Bildung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sensibilisierung für die besondere Situation vieler Familien und den damit verbundenen Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze.

Ihre Aufgaben
Sie unterstützen ein kleines Team, das Familien berät, begleitet und dabei unterstützt, ihren Kindern dauerhaft den Besuch einer Kita zu ermöglichen und anderen Angeboten der Frühen Bildung zugänglich zu machen. Dabei arbeiten sie eng mit den Familien, den Einrichtungen und den zuständigen Behörden zusammen und tragen zu einer vertrauensvollen Kommunikation aller Beteiligten bei.

Sie beraten, unterstützen und/oder begleiten:

  • Bei der Kitaplatzsuche.
  • Bei der Kitaeingewöhnung.
  • Bei Elterngesprächen.
  • Bei Behördengängen.
  • Bei der Kommunikation und Kooperation mit allen Beteiligten.

Ihre Qualifikationen

  • Sie haben einen Abschluss in einem pädagogischen Beruf oder in der sozialen Arbeit oder bringen Erfahrungen in diesen Bereichen und/oder in der Beratung und Begleitung von Eltern mit. Bei nachgewiesener Erfahrung sind auch Interessierte ohne Fachabschluss eingeladen, sich zu bewerben.
  • Sie verfügen über Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit Eltern, pädagogischem Personal und Behörden sowie Kommunikations- und ausgeprägte Teamfähigkeiten. 
  • Sie sind rassismuskritisch, sind vertraut mit Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze und sind bereit, sich tiefergehend mit der Thematik auseinanderzusetzen. 
  • Sie sprechen Romanes und/oder verhandlungssicher Rumänisch, Bulgarisch und Deutsch.

Wir laden insbesondere Menschen aus romani-Communitys ein, sich zu bewerben.

Konditionen und Kontakt
Es handelt sich um eine Honorarstelle mit einem durchschnittlichen Stundenaufwand von 15 bis 20 Stunden pro Woche. Die Vergütung ist Verhandlungssache. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post an die RAA Berlin e.V., Boyenstraße 41, 10115 Berlin. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte hier: info@raa-berlin.de.