Navigation schließen

Abschlussveranstaltung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft

Erreichtes verstetigen – Visionen gestalten

Am 12.12.2024 fand gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Akteur*innen sowie Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik die Abschlussveranstaltung zur internationalen UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft (2015 – 2024) im Haus der Kulturen der Welt in Berlin statt.

Im Rahmen der UN-Dekade hat sich Deutschland dazu verpflichtet, einen Beitrag zur Stärkung und Verwirklichung wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und politischer Rechte von Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen zu leisten sowie sich gegen Diskriminierung und anti-Schwarzen Rassismus einzusetzen. Im Dezember 2016 verpflichtete sich der Berliner Senat im Rahmen der Koalitionsvereinbarung, Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Dekade durchzuführen. Mit der Verankerung und Finanzierung von Projekten im Themenfeld anti-Schwarzer Rassismus und Gleichstellung von Menschen afrikanischer Herkunft hat das Land Berlin eine Vorreiterrolle eingenommen. Zum Ende der UN-Dekade wurde gemeinsam diskutiert, was in den letzten zehn Jahren passiert ist, wo wir in Berlin stehen und welche Maßnahmen für eine Verstetigung des bisher Erreichten notwendig sind.

Die Projekte zur UN-Dekade werden von der RAA Berlin in Zusammenarbeit mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, Expert*innen und Kooperationspartner*innen durchgeführt. Um einen Einblick in unsere Projekte zu bekommen, besuchen Sie gerne unsere Webseite.

Archiv

Hier finden Sie die Einladung als Videos in Gebärdensprache (DGS): Video 1 und Video 2.
Und hier eine Videoeinladung in Lautsprache: Video 3.
Zum Programmüberblick